EnviTec Biogas erschließt CNG-Markt

EnviTec erweitert Portfolio um CNG-Technik in Kooperation mit BAUER KOMPRESSOREN

Lohne, 14. Juli 2017 – Die Vorteile von Bio-CNG (compressed natural gas) als CO2-neutralem Treibstoff liegen auf der Hand. Allein im Verkehrssektor seien mit dem Einsatz von Biomethan CO2-Einsparungen von bis zu 97 Prozent gegenüber fossilen Kraftstoffen möglich, so der Biogasrat+ e.V. in seiner aktuellen Meldung zum Biogasmarkt in Deutschland. Allerdings geht der Ausbau der notwendigen Infrastruktur nur schleppend voran.
Der international renommierte Biogasanlagenbauer EnviTec Biogas will hier Abhilfe schaffen. In Kooperation mit der Münchner BAUER KOMPRESSOREN GmbH erweitert das börsennotierte Lohner Unternehmen sein Portfolio um CNG-Anlagen. „Die etablierte CNG-Technik von BAUER gepaart mit unserer Expertise im Bereich der Gasaufbereitung erschließt uns im In- und Ausland neue Chancen für den Durchbruch von Bio-CNG und Biomethan“, sagt Stefan Laumann, Abteilungsleiter Gasaufbereitung bei EnviTec.


Alles aus einer Hand

„Damit sind wir in der Lage, das komplette Paket vom Biomüll bis hin zur CNG-Zapfsäule alles aus einer Hand zu liefern“, erklärt Laumann. Die Systemkomponenten Hochdruckverdichter, Zwischengasspeicher und Zapfsäulen werden dabei in bewährter Technik von BAUER beigesteuert und von der EnviTec-Fertigung in entsprechende Container verbaut und je nach Kundenwunsch in das Gesamtkonzept der Biogasanlage und Gasaufbereitung integriert. Nach Fertigstellung können dann LKW, PKW oder Busse betankt werden. „Diese, auch für uns, wegweisende Kooperation zweier Technologieführer bietet dem Kunden hundertprozentige Qualität made in Germany, und ist ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland als Vorreiter der Klimawende“, sagt Stefan Hacker, Geschäftsführer bei der BAUER KOMPRESSOREN GmbH.
In China punktet EnviTec mit dieser Technik bei seinem Kunden Shandong Minhe Biological Scitech Co. Ltd. Die im Frühjahr installierte CNG-Anlage komprimiert das Biomethan von ca. 13,5 bar auf 200 bar in Flaschenanhänger und der Kunde beliefert eine CNG-Tankstelle. “Bei uns in Deutschland liegt der Anteil von Erdgas und Biomethan am Kraftstoffabsatz lediglich bei etwa 0,35 Prozent. Das ist ausbaufähig“, sagt Jürgen Tenbrink, Technischer Vorstand der EnviTec Biogas AG. Dank der jüngst verabschiedeten Änderung des Gesetzes zur Energie- und Stromsteuer besteht jedoch Hoffnung, denn diese sieht vor, die Steuerermäßigung für CNG-Fahrzeuge bis Ende 2026 zu verlängern.
Weiter abgerundet wird das Konzept durch die Nutzungsmöglichkeit des abgetrennten Kohlenstoffdioxids, welches bereits mit einer Reinheit von über 99 Prozent aus dem Gasaufbereitungsprozess vorliegt. „So kann das Kohlenstoffdioxid durch weitere Aufbereitung verflüssigt und verschiedenen Nutzungen zugeführt werden“, erklärt Jürgen Tenbrink weiter. Auch diese Technik kann direkt im Paket bei EnviTec geordert werden.
 
 

Über die EnviTec Biogas AG

Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehören die Planung und der schlüsselfertige Bau von Biogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet außerdem das gesamte Anlagenmanagement sowie die Betriebsführung an. Daneben betreibt EnviTec auch eigene Biogasanlagen. 2011 hat EnviTec Biogas das Geschäftsfeld um die direkte Vermarktung von aufbereitetem Biomethan sowie die Grünstrom- und Regelenergievermarktung erweitert. Die EnviTec Biogas AG ist inzwischen weltweit in 14 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsbüros, strategischen Kooperationen und Joint Ventures vertreten. Im Jahr 2016 erzielte EnviTec einen Umsatz von 162,9 Mio. Euro und ein EBIT von 4,2 Mio. Euro. Insgesamt beschäftigt die EnviTec-Gruppe derzeit gut 440 Mitarbeiter. Seit Juli 2007 ist EnviTec Biogas an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.


Kontakt:

Katrin Hackfort
EnviTec Biogas AG
Tel: +49 25 74 88 88 - 810
E-Mail: k.hackfort@envitec-biogas.de