Sechste und siebte Biogasanlage in China technisch fertig gestellt

Erste Ferninbetriebnahmen des EnviTec Anlagenbaus erfolgreich gemeistert

10. Februar 2022 Aller guten Dinge sind drei – auch was die aktuellen Bauprojekte der EnviTec Biogas AG in China angeht. „Neben unserer fertig geplanten achten Anlage nahe der Stadt Tunliu haben die Projekte Nummer sechs und sieben in Lankao und Qinxian soeben ihre Inbetriebnahme erfolgreich gemeistert“, sagt EnviTec-Projektleiter Andreas Bosse. Beide Anlagen wurden dabei hochgefahren und – zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte des Biogas Allrounders – per Videotelefonie aus der Ferne in Betrieb genommen. „Vor Ort hat ein qualifizierter Elektriker die Anlage eingestellt und dann das gesamte Feintuning vorgenommen, während wir live zugeschaltet waren“, erklärt Bosse. Mit Fernwartungen hat das EnviTec-Team im Service-Segment bereits seit langem gute Erfahrungen gemacht, die Ferninbetriebnahme war nun der aktuellen Situation geschuldet, habe aber reibungslos funktioniert – vor allem dank der Leistung der chinesischen Kollegen vor Ort. 

Auch wenn die Anlage in Qinxian im Anfahrmodus ist und noch nicht in Volllast läuft, produzieren die vier Fermenter der Biogasanlage bereits ausreichend Biogas für den Betrieb der EnviThan Gasaufbereitung. Sobald die Anlage in Volllast betrieben wird, werden täglich ca. 37.000 Nm³ Biogas produziert. Die Anlage punktet mit einer speziellen Eintragstechnik, die selbst mit trockenen Substraten wie Maisstroh aus Agrarabfällen einen höheren Durchsatz erzielt. Das produzierte Biomethan findet künftig als Bio-CNG im Kraftstoffsektor seine Anwendung – direkt an der angegliederten Tankstelle, wo es soeben zum ersten Mal eingespeist wurde, bzw. via Trailer-Transport an umliegenden Tankstationen. 

Auch das achte Projekt bei Tunliu, Provinz Shanxi, geht - trotz Corona-Pandemie - mit großen Schritten seiner Inbetriebnahme voraussichtlich im Juni entgegen. Nachdem die Detailplanungen für die täglich 37.000 Nm³ produzierende Biogasanlage mitsamt angegliederter Gasaufbereitung im Oktober abgeschlossen werden konnten, stehen nun sämtliche Baumaterialien vor Ort bereit. „Nach Abschluss der ersten Bauarbeiten müssen wir uns nun ein wenig gedulden, bis der Boden wieder frostfrei und das chinesische Neujahr begangen wurde“, erklärt Bosse, doch ab März rechnet der Projektleiter mit der Fertigstellung der Gebäude und dem Aufbau der Fütterungstechnik. Die vier Fermenter der Biogasanlage werden künftig mit Hühnertrockenkot, Hähnchenmist und Agrarabfällen aus Maisstroh gefüttert. In insgesamt zwei Anmischgruben wird das Substrat homogenisiert und der Hühnerkot aussedimentiert. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern für Dachkonstruktion - HUESKER Synthetic GmbH - und Systemtechnik - SCHULZ Systemtechnik GmbH -  werden die unterschiedlichen Bauschritte vor Ort engmaschig begleitet. „Ab Mitte März kann es mit der Installation der bereits vorgefertigten EnviThan-Anlage weiter gehen“, sagt Bosse. 

Das aus der EnviThan produzierte Biomethan soll künftig ebenfalls – wie schon in Qinxan und Lankao - als Bio-CNG im Kraftstoffsektor und der dann vor Ort erbauten Tankstelle seine Anwendung finden. 

China bietet mit seinem landwirtschaftlichen Sektor und dem ambitionierten Plan, sich als weltweit größtem CO2-Emitenten umweltfreundlicher zu machen, ein enormes Marktpotenzial für Erneuerbare Energien und Technologien. Vor Ort ist EnviTec mit einer eigenen Niederlassung und insgesamt zehn Mitarbeitern für Vertrieb und Abwicklung vertreten. „Ihnen, unseren Kunden und allen an den Projekten beteiligten Gewerken danken wir für die reibungslose Zusammenarbeit in diesen außergewöhnlichen Zeiten“, sagt Hartmut Bergs, Bauleiter für die drei Projekte in China. „Die Projektabwicklung ist trotz pandemischer Unwägbarkeiten stets von gegenseitiger Unterstützung und durchweg lösungsorientiert geprägt“, unterstreicht Mu Zhijian, Kunde der Anlage Qinxian.
 

 

Über die EnviTec Biogas AG
Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehören die Planung und der schlüsselfertige Bau von Biogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet die Betriebsführung an. EnviTec betreibt 75 eigene Anlagen und ist damit einer der größten Biogasproduzenten Deutschlands. Die Geschäftstätigkeit umfasst zudem die direkte Vermarktung von aufbereitetem Biomethan sowie die Strom- und Regelenergievermarktung. Das Unternehmen ist weltweit in 16 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsbüros, strategischen Kooperationen und Joint Ventures vertreten. Im Jahr 2020 erzielte die EnviTec-Gruppe einen Umsatz von 192,3 Mio. Euro und ein EBT von 17,2 Mio. Euro. Insgesamt beschäftigt die Gruppe über 500 Mitarbeiter. Seit Juli 2007 ist die EnviTec Biogas AG an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.