Biogas-Allrounder EnviTec schließt zwei weitere Verträge in Dänemark ab

EnviThan-Gasaufbereitung überzeugt auf dänischem Markt

Lohne, 20. April 2016 – Nach erfolgreichem Baustart der ersten EnviThan-Gasaufbereitungsanlage in Dänemark stehen bereits die nächsten beiden Bauprojekte für die EnviTec Biogas AG an. Mit der Vertragsunterzeichnung für zwei 396 Nm³-starke Biomethananlagen setzt der niedersächsische Biogas-Allrounder seine im vergangenen Jahr begonnene Wachstumsstrategie im Königreich Dänemark fort.

Die in Otterup, im Norden der Insel Fünen geplanten Anlagen - die noch in 2016 nach ihrer Fertigstellung in die örtlichen Gasnetze einspeisen sollen - werden an die bestehenden Biogasanlagen anderer Hersteller angebaut, die mit Graspflanzensilage, Gülle, Stroh, Hühnertrockenkot und Glyzerin betrieben werden. Steen Rasmussen und Lars Nielsen, die beiden Auftraggeber und Betreiber, überzeugte vor allem die von EnviTec bereits seit 2012 eingesetzte EnviThan-Membrantechnologie und deren Flexibilität auch im Einsatz an Anlagen von Wettbewerbern. „Die hohe Ausbeute von mehr als 97 Volumenprozent Biomethan bei Verwendung eines besonders umweltschonenden und kosteneffizienten Verfahrens haben uns nach der Betriebsbesichtigung der EnviThan-Anlage in Sachsendorf schlichtweg keine andere Wahl gelassen“, meint Landwirt Rasmussen.

„Die beiden Geschäftsabschlüsse stellen einen weiteren Meilenstein in der Erschließung des europäischen Biomethan-Marktes dar. Gleichzeitig beweist uns das Vertrauen unserer Kunden, dass wir mit unserer technologischen Expertise weiterhin die Nase im Wettbewerb vorne haben“, sagt Lars von Lehmden, Geschäftsführer des EnviTec-Anlagenbaus. In den kommenden sechs Monaten nach Baubeginn werden seitens EnviTec insgesamt drei Mitarbeiter plus Projektleiter vor Ort sein.

Laut Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland – Germany Trade & Invest (GTAI) -  will Dänemark bis 2050 vollständig unabhängig von fossilen Energieträgern sein. Das Land habe sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 die Hälfte der in der Landwirtschaft produzierten Gülle für die Biogaserzeugung zu nutzen. Daher fördert die dänische Regierung bereits seit 2012 den Bau von Biogasanlagen. „Allerdings sind die Rahmenbedingungen nur noch bis 2020 festgeschrieben, von daher erwarten wir, dass die Investitionsbereitschaft aktuell zwar hoch ist, in Zukunft Investoren und Betreiber jedoch auf neue Impulse der Regierung warten werden“, schätzt von Lehmden.

 

Über die EnviTec Biogas AG
Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehören die Planung und der schlüsselfertige Bau von Biogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet außerdem das gesamte Anlagenmanagement sowie die Betriebsführung an. Daneben betreibt EnviTec auch eigene Biogasanlagen. 2011 hat EnviTec Biogas das Geschäftsfeld um die direkte Vermarktung von aufbereitetem Biomethan sowie die Grünstrom- und Regelenergievermarktung erweitert. Die EnviTec Biogas AG ist inzwischen weltweit in 14 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsbüros, strategischen Kooperationen und Joint Ventures vertreten. Im Jahr 2014 hat EnviTec einen Umsatz von 163,4 Mio. Euro und ein EBIT von 6,3 Mio. Euro erzielt. Insgesamt beschäftigt die EnviTec-Gruppe derzeit rund 360 Mitarbeiter. Seit Juli 2007 ist EnviTec Biogas an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
 
 

Pressekontakt:
Katrin Selzer
EnviTec Biogas AG
Tel: +49 25 74 88 88 - 810
E-Mail: k.selzer@envitec-biogas.de