Die Umbau- und Montagearbeiten an Deutschlands größter integrierter Bio-LNG-Anlage mitsamt Bio-CO2-Verflüssigung– dem BioEnergie Park Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern – sind soeben abgeschlossen worden und das EnviTec Biogas-Team ist nun startklar für die Inbetriebnahmephase. „Mit Anschluss des letzten Bauteils, dem 300.000 Liter-fassenden LCO2-Behälter aus Druckbehälterstahl, können wir mit den neu errichteten Anlagenkomponenten in die Testphase starten“, sagt Frank Hinken, Geschäftsführer der EnviTec Bioenergie Güstrow GmbH.
Mit Hilfe des innovativen EnviThan-Biogasaufbereitungsverfahrens wird das im BioEnergie Park Güstrow erzeugte Rohbiogas auf Erdgasqualität aufbereitet. Das mit Kohlendioxid (CO2) angereicherte Permeat aus der Gasaufbereitung enthält einen sehr geringen Anteil an Methan und wird zur Nachbehandlung in die CO2-Verflüssigungsanlage (LCO2-Anlage) übergeben. Sie dient der Produktion von flüssigem Kohlendioxid. „Das gewonnene Bio-CO2 kann beispielsweise in der Lebensmittelherstellung wie der Getränkeindustrie, aber auch in Gewächshäusern eingesetzt werden“, erklärt Hinken. Das bei der Verflüssigung des CO2 anfallende Off-Gas, das neben geringen Mengen an Methan auch noch andere nicht kondensierbare Gase wie Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff enthält, wird den Blockheizkraftwerken am Standort zugeführt und zur Eigenenergieerzeugung genutzt. „Mit dieser gelebten Kreislaufwirtschaft leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einem grüneren Transportsektor“, unterstreicht Jürgen Tenbrink, Technikvorstand der aus Lohne und Saerbeck agierenden EnviTec Biogas AG.
Ab Inbetriebnahme im Spätsommer dieses Jahres soll die Anlage täglich 25.000 kg Bio-LNG für den Schwerlastverkehr produzieren. Das entspricht einer Menge von grünem LKW-Treibstoff für über 50.000.000 LKW km/Jahr. Gleichzeitig geht mit der Verflüssigung von Biomethan auch die Verflüssigung von Kohlendioxid aus der Gasaufbereitung einher. Das flüssige Kohlendioxid von 15.000 t/Jahr wird in Lebensmittelqualität erzeugt und substituiert fossil basiertes Kohlendioxid, was die CO2-Bilanz der Anlage noch einmal deutlich verbessert.
Infokasten EnviTec BioEnergie Güstrow GmbH
- Inbetriebnahme der von EnviTec Biogas erbauten deutschlandweit größten Biogasanlage in 2009
- Ankauf und Übernahme in den EnviTec Eigenbetrieb 2021
- Ziel ist es, ab Spätsommer 2023 die Produktion von 9.600 Tonnen Bio-LNG (liquefied natural gas) und 15.000 Tonnen LCO2 pro Jahr zu ermöglichen
- Bislang speiste die 500 GWh-starke Biogasaufbereitung ins 25-Bar-Erdgasnetz ein. Dazu verbrauchte der ehemalige Betreiber rund 400.000 Tonnen Substrat. Als Substrat wurden hauptsächlich Mais, daneben aber auch Ganzpflanzensilage, Getreide und Grassilage eingesetzt.
- Mit Umwandlung des Betreiberkonzeptes wird neben einer Inputreduzierung auf 150.000 Tonnen p.a., dem Einsatz überwiegend landwirtschaftlicher Reststoffe und einer Angliederung von zusätzlichen BHKWs zur Eigenstromversorgung auf 3,1 MWel auch die Gärrestlagerkapazität entsprechend angepasst.
- Umrüstung des Standorts Güstrow erforderte Investitionen in eine CO2-Verflüssigungsanlage, eine LNG-Anlage zur Biomethanverflüssigung sowie umfangreiche Ersatzinvestitionen wie beispielsweise in Dächer und Rührwerke in einem Umfang von € über 50 Mio.