EnviTec Biogas entwickelt eigene, visualisierte Steuerung mit Webtechnologie

03.11.23

Lohne/Saerbeck, 03. November 2023 Nutzerfreundlich, übersichtlich und sicher: Die EnviTec Remote-App des niedersächsischen Biogas-Allrounders EnviTec Biogas AG läuft bereits zuverlässig per Router auf über 42 Biogas- und Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland. Nun ist mit „BiogazN“ im französischen Thenelles die erste Anlage mit dem neuen sicheren Zugang inklusive der hauseigenen Visualisierung und Steuerung hinzugekommen! „Mit unserer neu entwickelten EnviTec Remote-App haben Kunden ortsunabhängig via Smartphone die Möglichkeit, ihre Anlage zu steuern und beispielsweise Rührwerksintervalle zu ändern oder auch einfach nur den Gasdruck oder die Einspeisemenge zu checken“, erklärt Dipl.-Ing. Jürgen Tenbrink, CTO des in Saerbeck und Lohne ansässigen Unternehmens.

Für das Engineering hatte der Biogas-Allrounder 2022 eine eigene Abteilung gegründet. Die Arbeit des sechsköpfigen-Teams der Prozessautomation kommt beim Kunden vor allem aufgrund seiner unkomplizierten Nutzung an. „Unsere maßgeschneiderte neue Visualisierung und unsere EnviTec Remote-App funktionieren beide ganz einfach auf jedem Endgerät und jedem Browser. Außerdem bieten sie neben Protokollabruf oder Fütterungseinstellungen auch situationsabhängige Fehlerdiagnosen“, sagt Dipl.-Ing. (FH) Bernd Schürmann, Abteilungsleiter der Prozessautomation bei EnviTec Biogas. Die intuitive Bedienung der App unterstützt Betreiber und Anlagenfahrer im täglichen Betriebsablauf durch detaillierte Benutzeranweisungen. Damit ist die EnviTec-App samt Visualisierung einer der Vorreiter im Markt. „Hier profitieren wir von unserem breiten Know-how als Anlagenbauer und können neben der Diagnose auch gleich Hilfestellungen geben, was zu tun ist“, so CTO Tenbrink weiter.

„Die Visualisierung ist benutzerfreundlich, intuitiv und spielerisch. Sie ist auch für Nutzer zugänglich, die nicht an den Umgang mit Computertools gewöhnt sind“, sagt BiogazN-Kunde Thierry CAVENNE. Der a-synchrone Zugriff Erlaubt es, dass mehrere Personen gleichzeitig Zugriff auf die Visualisierung haben, so können mehrere Personen parallel an der Anlage arbeiten.

EnviTec Remote bietet selbstverständlich höchste Sicherheitsstandards. „Eine hohe Verfügbarkeit wird durch die über 100 Einwahlserver sichergestellt. Sämtliche Server folgen dabei der europaweit vorgeschriebenen ISO-Norm 27001 und werden durchgängig überwacht“, so Schürmann. Ein Ereignisprotokoll gibt minutiös Auskunft darüber, wer wann auf der entsprechenden Anlage war. „Die App ermöglicht vor allem dem Betreiber einen reibungslosen Betrieb und eine enorme Zeitersparnis“, sagt Schürmann – die intuitiv gestaltete Visualisierung unterstütze den Betreiber in seinem täglichen Tun und helfe bei unklaren Betriebszuständen die Fehleruhrsache schnell ausfindig zu machen – eine Win-Win-Situation für EnviTec und seine Kunden!

 

About EnviTec Biogas AG

About EnviTec Biogas AG

Über die EnviTec Biogas AG

Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehören die Planung und der schlüsselfertige Bau von Biogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet die Betriebsführung an. EnviTec betreibt 89 eigene Anlagen und ist damit einer der größten Biogasproduzenten Deutschlands. Die Geschäftstätigkeit umfasst zudem die Produktion und die Vermarktung von klimaneutralem Kraftstoff (Bio-LNG) für den Transportsektor und flüssigem Kohlendioxid (LCO2) in Lebensmittelqualität. Das Unternehmen ist weltweit in 16 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsbüros, strategischen Kooperationen und Joint Ventures vertreten. Im Jahr 2022 erzielte die EnviTec-Gruppe einen Umsatz von 382,8 Mio. Euro und ein EBT von 66,6 Mio. Euro. Insgesamt beschäftigt die Gruppe derzeit über 600 Mitarbeitende. Seit Juli 2007 ist die EnviTec Biogas AG an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.