EnviTec Biogas unterzeichnet Vertrag über viertes Projekt in Estland

19.12.24

Regionale Wertschöpfung unterstützen und Umweltziele erreichen


Lohne/Saerbeck - Regionale Arbeitsplätze schaffen und dabei den ökologischen Fußabdruck des eigenen Unternehmens reduzieren – diese Ziele hat sich das estnische Molkereigroßunternehmen Halinga OÜ mit dem geplanten Bau und Betrieb einer kombinierten Biogas- und Gasaufbereitungsanlage von EnviTec Biogas gesetzt. Der kürzlich unterzeichnete Vertrag sieht eine Fertigstellung des Bauprojekts in der Gemeinde Langerma im Bezirk Pärnu im Frühjahr 2026 vor.

„Wir sind stolz, unseren Kunden erneut mit unserer Expertise bei der Erreichung seiner eigenen Umweltziele unterstützen zu können“, sagt Maurice Markerink, Geschäftsführer der EnviTec Anlagenbau GmbH & Co. KG. Halinga OÜ gehört zur international agierenden Infortar-Gruppe. Die Hauptaktivitäten des aus 105 Unternehmen bestehenden Konsortiums liegen in den Bereichen Seetransport, Energie und Immobilien.

„Unsere Biogasanlage samt angegliederter EnviThan-Gasaufbereitung, soll künftig aus der im Betrieb anfallenden Gülle sowie Bioabfällen 600 Nm³ Biomethan pro Stunde produzieren“, erklärt Raul Peetson, Geschäftsführer der Halinga OÜ. „Mit der Kombination aus regionaler Kreislaufwirtschaft und erneuerbaren Energien schaffen wir eine moderne Landwirtschaft“, ergänzt Martti Talgre, Geschäftsführer der Infortar AS. Zusammen mit weiteren Partnern hat Infortar rund 30 Mio. Euro in Biomethananlagen investiert. Die größten Abnehmer von Biomethan seien vor allem die öffentlichen Verkehrsbetriebe in Tartu, Rakvere und Pärnu. „In Estland ist Biomethan als Kraftstoff landesweit an ausgewählten Tankstellen verfügbar“, erklärt Markerink.

Das von der Europäischen Union über den NextGenerationEU Restoration Fund finanzierte Projekt zahlt vor allem auf die regionale Wertschöpfung ein. Mit mehr als 3.000 Tieren und einer bewirtschafteten Fläche von 3.700 Hektar ist Halinga OÜ einer der größten Milcherzeuger Estlands und ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Bislang hat die EnviTec Biogas AG drei Gasaufbereitungsanlagen nach Estland geliefert, deren Biomethan als grüner Kraftstoff durch die öffentlichen Verkehrsbetriebe angeboten wird. „Unsere Gasaufbereitungsanlagen in Vinni, Tartu und Oisu laufen zu unserer vollsten Zufriedenheit, sodass wir uns erneut für EnviTec als Projektpartner für unser viertes Projekt entschieden haben,“ sagt Martti Talgre. Kürzlich wurden die Gasaufbereitungsanlagen in Tartu und Oisu auf jeweils über 500 Nm³/h Biomethan erweitert. Durch die Kooperation zwischen Eesti Biogas OÜ, einem Unternehmen der Infortar-Gruppe, und EnviTec konnten inzwischen 430 GWh Biomethan aus dem Inland in den estnischen Verkehrssektor geliefert werden.

Über die EnviTec Biogas AG

Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehören die Planung und der Bau von Biogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet die Betriebsführung an. EnviTec betreibt 87 eigene Anlagen und ist damit aktuell der größte Biogasproduzent Deutschlands. Die Geschäftstätigkeit umfasst zudem die Produktion und die Vermarktung von klimaneutralem Kraftstoff (Bio-LNG) für den Transportsektor und flüssigem Kohlendioxid (LCO2) in Lebensmittelqualität und die Planung und den Betrieb von Wind- und Solarprojekten. Das Unternehmen ist weltweit in 16 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsbüros, strategischen Kooperationen und Joint Ventures vertreten. Im Jahr 2023 erzielte die EnviTec-Gruppe einen Umsatz von 416,8 Mio. Euro und ein EBT von 88,2 Mio. Euro. Insgesamt beschäftigt die Gruppe derzeit rund 690 Mitarbeitende. Seit Juli 2007 ist die EnviTec Biogas AG an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.