EnviTec Biogas vermeldet Inbetriebnahme erster EnviThan Anlage in der Slowakei

05.06.25

EnviThan-Gasaufbereitungsanlage ist Ergebnis stetiger Servicearbeit

Lohne/Saerbeck - Das Ergebnis stetiger nachbarschaftlicher Servicearbeit lässt sich sehen: Nach 18 Jahren im osteuropäischen Markt vermeldet das Team der tschechischen Service Niederlassung der EnviTec Biogas AG die Fertigstellung der ersten Gasaufbereitungsanlage in der Slowakei. „Unsere EnviThan-Anlage im slowakischen Bierovce hat soeben erfolgreich Biomethan in das lokale Gasnetz eingespeist“, berichtet Stefan Laumann, Leiter der Gasaufbereitung bei EnviTec Biogas. 

Die EnviThan Gasaufbereitung mit einer Kapazität von 449 Nm3/h Biomethan wurde mitsamt Rohgasbehandlung an einer vorhandenen Biogasanlage installiert. Das Inputmaterial in Bierovce besteht zu 70 Prozent aus Lebensmittel- und biologischen Industrieabfällen, Hühnermist sowie Mais- und Grassilage. Eigentümer des Projektes ist die ENERGE s.r.o. „Mit der Anlage möchte unser Kunde sein Portfolio an flexiblen Stromlieferungen für Netzbetreiber vor Ort ausweiten.“, sagt Miroslav Kováčik, Leiter der tschechischen EnviTec-Niederlassung.

Überzeugen konnte EnviTec nicht nur durch die langjährige technische Expertise der gemeinsam mit Evonik Industries entwickelten EnviThan-Membrantechnologie zur Gasaufbereitung, sondern vor allem auch durch kurze Wege. Die tschechische Niederlassung EnviTec Service s.r.o. agiert verkehrsgünstig aus dem tschechischen Velké Meziříčí, zwischen Prag und Brünn direkt an der Autobahn D1. Dies ermöglicht eine schnelle Lieferung von Ersatzteilen und spart zudem Kosten, da die Wartung durch unser erfahrenes tschechisch-slowakisches EnviTec Service-Team durchgeführt wird.

Zweites Gasaufbereitungsprojekt in in Ožďany bereits in der Fertigung

Die Zusammenarbeit mit slowakischen Experten wissen die Kollegen vor Ort zu schätzen: „Mit der Vergabe des Baus der Einspeisestation inkl. Boosterverdichter an einen lokalen Hersteller, unterstützt unser Kunde die regionale Wirtschaft und sorgt so für kurze Wege, nicht nur in der Kommunikation und Bauabwicklung, sondern auch in der späteren Wartung“, sagt Miroslav Kováčik. „Wir sind stolz, mit unserer EnviThan Methanqualitäten von 98 Prozent zu erreichen“,
so Laumann. Durch den hohen Methangehalt im Biomethan kann trotz hohem Brennwert im Gasnetz auf die Zudosierung von fossilem Propan weitestgehend verzichtet werden.

Ein zweites Gasaufbereitungsprojekt realisiert EnviTec Biogas in Ožďany. Das frisch unterzeichnete Projekt sieht den Zubau einer 417 Nm3/h-starken EnviThan Anlage vor. „Die seit 14 Jahren bestehende Biogasanlage wird mit Kuh- und Hühnermist betrieben“, so Laumann weiter. Der Kunde, das Landwirtschaftsunternehmen CITA VIA s.r.o., will künftig jedoch sukzessive auf Abfallstoffe als Input umstellen. Die EnviThan Gasaufbereitungsanlage befindet sich bereits in der Fertigung in Saerbeck. Mit der Anlage möchte der Kunde 750 Nm3/h Biogas zu Biomethan verarbeiten und in Zukunft auf eine maximale Produktion von 1300 Nm3/h Biogas ausbauen.

Grüne Transformation vorantreiben

Die Slowakei möchte die grüne Energietransformation vorantreiben. Dazu investiert das Land laut Zielmarktanalyse der Exportinitiative Energie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), in den kommenden Jahren massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien. Insbesondere der Erzeugung von Biomethan komme eine große Bedeutung zu, so die Analyse. Für den Neubau von EE-Anlagen stünden 103 Mio. Euro Fördermittel aus dem EU-Wiederaufbaufonds zur Verfügung. „Diese Ausbauvorhaben eröffnen uns positive Marktaussichten, die wir schon jetzt durch Anfragen weiterer potenzieller Kunden wahrnehmen können“, ergänzt Maurice Markerink, Geschäftsführer EnviTec Anlagenbau. 2021 wurden in der Slowakei insgesamt 470 GWh Strom aus 96 landwirtschaftlichen Biogasanlagen in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Die Einspeisevergütung betrug insgesamt 42,6 Mio. Euro. Die Analyse sieht für insgesamt 34 Biogasanlagen in der Slowakei das Potenzial zur Biomethanerzeugung.

Über die EnviTec Biogas AG

Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehören die Planung und der Bau von Biogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet die Betriebsführung an. EnviTec betreibt 87 eigene Anlagen und ist damit aktuell einer der größten Biogasproduzent Deutschlands. Die Geschäftstätigkeit umfasst zudem die Produktion und die Vermarktung von klimaneutralem Kraftstoff (Bio-LNG) für den Transportsektor und flüssigem Kohlendioxid (LCO2) in Lebensmittelqualität und die Planung und den Betrieb von Wind- und Solarprojekten. Das Unternehmen ist weltweit in 18 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsbüros, strategischen Kooperationen und Joint Ventures vertreten. Im Jahr 2024 erzielte die EnviTec-Gruppe einen Umsatz von 337,7 Mio. Euro und ein EBT von 44,0 Mio. Euro. Insgesamt beschäftigt die Gruppe derzeit rund 690 Mitarbeitende. Seit Juli 2007 ist die EnviTec Biogas AG an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.