Aus sechs mach‘ zwölf: Mit dem Neubau einer 1800 Quadratmeter großen Fertigungshalle für EnviThan-Container setzt die EnviTec Biogas AG ihren Wachstumskurs fort. „Mit der Verdoppelung der Produktionskapazität und einer Gesamtnutzungsfläche von 2100 Quadratmetern auf unserem 5000 Quadratmeter großen Grundstück sind wir nun in der Lage, den Bedarf an Gasaufbereitungsanlagen weltweit schneller abzudecken“, so Jürgen Tenbrink, technischer Vorstand des in Lohne und Saerbeck ansässigen Unternehmens. In der soeben eröffneten Halle können zu den bereits sechs bestehenden Fertigungsplätzen bis zu sechs weitere Anlagen gleichzeitig gefertigt werden.
Der Schritt zu einer neuen, größeren Fertigung basiert auf einer gesunden Entwicklung der innovativen Gasaufbereitungstechnologie EnviThan. „Gestartet haben wir den Technikausbau der ersten Container noch in Gelsenkirchen, damals bei unserem Partner A3. Vor knapp zehn Jahren, 2014, zogen wir mit der Container-Produktion dann an unseren heutigen Standort Saerbeck. Allein in den ersten fünf Jahren bis 2019 haben wir hier 100 Container für Gasaufbereitung, Sauerstofferzeugung sowie Gaseinspeisung produziert und ihrer weiteren Verwendung zugeführt“, resümmiert Tenbrink. Mittlerweile ist die Zahl auf 250 Container angewachsen.
Den Klimazielen der Gemeinde Saerbeck verpflichtet
Nach nur zehn monatiger Bauzeit konnte mit der Produktion des ersten Containers bereits im Dezember gestartet werden, erklärt Tenbrink anläßlich der Einweihungszeremonie. Diese Geschwindigkeit sei angesichts der immer noch angestrengten Lage im Bau- und Baumaterialiensektor nicht selbstverständlich. Als Biogasanlagenbauer der ersten Stunde setzt das weltweit agierende Unternehmen nicht nur im Anlagenbau auf grüne Energie. Die neue Produktionshalle verfügt über eine Wärmepumpe, die mit grünem PV-Strom betrieben wird. „Intelligente speicherbasierte Energielösungen helfen uns dabei, signifikante Mengen an grüner Energie zu produzieren und nachhaltig zu nutzen“, so Tenbrink.
„Als Nachbar und Arbeitgeber der Klimakommune Saerbeck fühlen wir uns jedoch nicht nur den Klimazielen der Gemeinde verpflichtet, sondern auch der lokalen Wirtschaft“, ergänzt Olaf von Lehmden, CEO der EnviTec Biogas AG. Die Fertigungshalle wurde ausschließlich mit Handwerkern aus der Region realisiert, die gemeinsam mit den beiden Pfarrern und dem Bürgermeister Saerbecks, Dr. Tobias Lehberg, bei der Einweihung zugegen waren. Gemeinsam zieht die Kommune an einem Strang in Sachen Klimaneutralität bis 2030. Das bedeutet: Der Ausstoß des Klimagases CO2 soll in Saerbeck in der Gesamtbilanz auf null gesenkt werden. „Wir sind stolz, Teil der Klimakommune Saerbeck zu sein und mit der neuen Fertigungshalle einen weiteren Schritt in den Ausbau Erneuerbarer Energien vor Ort und europaweit leisten zu können“, so von Lehmden abschließend.
Über die EnviTec Biogas AG
Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehören die Planung und der schlüsselfertige Bau von Biogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet die Betriebsführung an. EnviTec betreibt 75 eigene Anlagen und ist damit einer der größten Biogasproduzenten Deutschlands. Die Geschäftstätigkeit umfasst zudem die direkte Vermarktung von aufbereitetem Biomethan sowie die Strom- und Regelenergievermarktung. Das Unternehmen ist weltweit in 16 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsbüros, strategischen Kooperationen und Joint Ventures vertreten. Im Jahr 2021 erzielte die EnviTec-Gruppe einen Umsatz von 262,4 Mio. Euro und ein EBT von 23,3 Mio. Euro. Insgesamt beschäftigt die Gruppe derzeit rund 600 Mitarbeiter. Seit Juli 2007 ist die EnviTec Biogas AG an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.