Fast geschafft – das ist die logistische Zwischenbilanz des sich in Transit befindlichen LNG-Tanks für den BioEnergie Park Güstrow. „Nach 19 Tagen auf See und einigen Kilometern auf der Straße zwischen Rostock und Güstrow wird der Löwenpart der Strecke ab dem morgigen Freitag, 22 Uhr angegangen“, sagt Andreas Kley, Projektleiter bei EnviTec. Läuft alles nach Plan, erreicht das 37,66 Meter größte Bauteil Deutschlands größter integrierter LNG-Verflüssigungsanlage am Samstag Vormittag seinen „Heimathafen“ Güstrow.
Die Strecke wird per Schwer- und Überlasttransport zurückgelegt. „Ein nicht ganz so einfaches Unterfangen, da wir bzw. unser Transportpartner selbstverständlich allen Auflagen entsprechen müssen und nur zu vorgegebenen Zeiten – in diesem Fall nachts - fahren dürfen“, berichtet Kley. Insgesamt hat die rund 75 Kilometer lange Sonderroute aufgrund von Standzeiten dann acht Tage gedauert – ganze sechs Tage länger als geplant. „Verzögerungen kommen im Projektgeschäft vor. Hierauf sind wir aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung bestens vorbereitet“, erklärt Olaf von Lehmden, CEO der EnviTec Biogas AG. Ein dreiköpfiges Filmteam des NDR war gestern vor Ort in Güstrow. Erstmals im TV zu sehen sein wird der LNG-Tank heute ab 19.30 Uhr auf NDR Mecklenburg-Vorpommern.