Per Solarpark Nachhaltigkeit im ländlichen Raum fördern
Lohne/Saerbeck – Sonne und Biogas bilden das perfekte Doppel für Nachhaltigkeit im ländlichen Raum. Den Beweis hierzu liefert die Fertigstellung des zweiten Solarparks der EnviTec Biogas AG unter Mitwirkung deren Gesellschafterkreises. Im brandenburgischen Buckow produziert der Agrarbetrieb Niederer Fläming mitsamt seiner bereits vorhandenen Biogasanlage und dem 65 MW starken PV-Park grüne Energie, die mit Inbetriebnahme Anfang Oktober vom Energiehandelsunternehmen Axpo und ab dem 1. Januar 2025 von der VW-Tochter PowerCo SE für den Zeitraum von zehn Jahren fix abgenommen wird.
„Die hier installierten 112.788 PV-Moduleinheiten können umgerechnet 17.000 Haushalte mit einem jährlichen Verbrauch von 3.800 kWh mit grüner Energie versorgen“, sagt Markus Pille, Geschäftsführer der EnviTec-Tochter EnviTec Energy GmbH & Co. KG. Mit dem soeben unterzeichneten Abnahmevertrag mit PowerCo, einer Tochter des Volkswagen Konzerns, liefert EnviTec jährlich 65 MW an den 2022 gegründeten Batteriezellenhersteller.
Jörg Teichmann, Vorstand für Beschaffung der PowerCo SE, sagt: „Wir wollen eine robuste, europäische Batterie-Lieferkette aufbauen, die auch in Sachen Nachhaltigkeit neue Standards setzt. Durch den u.a. mit EnviTec vereinbarten Abnahmevertrag stellen wir sicher, dass unsere Zellfabrik in Salzgitter dauerhaft und vollständig mit Grünstrom betrieben wird. Zugleich leisten wir einen Beitrag zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Europa.“
„Wir freuen uns, mit PowerCo einen langfristigen Liefervertrag abgeschlossen zu haben und so Teil der dringend notwendigen Energiewende in Deutschlands Industrie zu sein“, sagt Olaf von Lehmden, EnviTec-CEO und allein-finanzierender Hauptgesellschafter des Solarparks. PowerCo baue derzeit insgesamt drei Zellfabriken mit einem Gesamtvolumen von bis zu 200 Gigawattstunden pro Jahr und das an drei Standorten: Salzgitter in Deutschland, Valencia in Spanien und St. Thomas in Kanada.