Steckbrief BioEnergiepark Güstrow

Standort: 18273 Güstrow, Deutschland
Kapazität: rund 9.000 t Bio-LNG und rund 18.000 t LCO2 p.a., BHKW mit 3,1 MWel
Inbetriebnahme: 2009, Umrüstung in 2023
Einsatzstoffe: 150.000 Tonnen p.a., hauptsächlich landwirtschaftliche Reststoffe
Besondere Merkmale: Deutschlands größte integrierte Bio-LNG-Anlage (Bio-LNG inkl. CO2-Verflüssigungsanlage)

Die wichtigsten Key facts

100000

CO2-Einsparung pro Jahr

9000

Tonnen Bio-LNG pro Jahr

18000

Tonnen Bio-LCO2 pro Jahr

1800

Nm3 Biomethan pro Stunde

Die Güstrower Anlage produziert jährlich rund 9.000 Tonnen Bio-LNG für einen grüneren Schwerlastverkehr. Das entspricht einer Menge von grünem LKW Treibstoff für über 50.000.000 LKW km/Jahr.

  • Inbetriebnahme der von EnviTec Biogas erbauten deutschlandweit größten Biogasanlage in 2009
  • Ankauf und Übernahme in den EnviTec Eigenbetrieb in 2021
  • Im Regelbetrieb, Produktion von rund 9.000 Tonnen Bio-LNG (liquefied natural gas) und rund 18.000 Tonnen LCO2 pro Jahr
  • Bislang speiste die 500 GWh-starke Biogasaufbereitung ins 25-Bar-Erdgasnetz ein. Dazu verbrauchte der ehemalige Betreiber rund 400.000 Tonnen Substrat. Als Substrat wurden hauptsächlich Mais, daneben aber auch Ganzpflanzensilage, Getreide und Grassilage eingesetzt.
  • Mit Umwandlung des Betreiberkonzeptes wird neben einer Inputreduzierung auf 150.000 Tonnen p.a., dem Einsatz überwiegend landwirtschaftlicher Reststoffe und einer Angliederung von zusätzlichen BHKW zur Eigenstromversorgung auf 3,1 MWel auch die Gärrestlagerkapazitäten entsprechend erweitert.
  • Umrüstung des Standorts Güstrow erforderte Investitionen in eine CO2-Verflüssigungsanlage, eine LNG-Anlage zur Biomethanverflüssigung sowie umfangreiche Ersatzinvestitionen wie beispielsweise in Dächer und Rührwerke in einem Umfang von über 50 Mio. Euro

Impressionen