Steckbrief Anlage Güstrow

Lage: 18273 Güstrow

Leistung: 9.000 t Bio-LNG p.a., BHKWs mit 2,14 MWel

Inbetriebnahme: vorauss. Mitte 2023

Inputstoffe: 150.000 Tonnen p.a., überwiegend landwirtschaftliche Reststoffe

Besonderheiten: Deutschlands größte integrierte Bio-LNG-Anlage (Bio-LNG- inkl. CO2-Verflüssigungsanlage)

 

Die wichtigsten Key Facts:

Ab geplantem Probebetrieb im zweiten Quartal 2023 wird die Güstrower Anlage täglich 25.000 kg Bio-LNG für einen grüneren Schwerlastverkehr zur Verfügung stellen. Das entspricht einer Menge von grünem LKW Treibstoff für über 50.000.000 LKW km/Jahr. Zahlreiche Verträge mit Kunden, die LNG als alternativen Kraftstoff an Tankstellen anbieten werden, sind bereits geschlossen.

  • Inbetriebnahme der von EnviTec Biogas erbauten deutschlandweit größten Biogasanlage in 2009
  • Ankauf und Übernahme in den EnviTec Eigenbetrieb in 2021
  • Ziel ist es, ab Mitte 2023 die Produktion von rund 9.000 Tonnen Bio-LNG (liquefied natural gas) pro Jahr zu ermöglichen
  • Bislang speiste die 500 GWh-starke Biogasaufbereitung ins 25-Bar-Erdgasnetz ein. Dazu verbrauchte der ehemalige Betreiber rund 400.000 Tonnen Substrat. Als Substrat wurden hauptsächlich Mais, daneben aber auch Ganzpflanzensilage, Getreide und Grassilage eingesetzt.
  • Mit Umwandlung des Betreiberkonzeptes wird neben einer Inputreduzierung auf 150.000 Tonnen p.a., dem Einsatz überwiegend landwirtschaftlicher Reststoffe und einer Angliederung von zusätzlichen BHKWs zur Eigenstromversorgung auf 3,1 MWel auch die Gärrestlagerkapazitäten wurden entsprechend erweitert.
  • Umrüstung des Standorts Güstrow erforderte Investitionen in eine CO2-Verflüssigungsanlage, eine LNG-Anlage zur Biomethanverflüssigung sowie umfangreiche Ersatzinvestitionen wie beispielsweise in Dächer und Rührwerke in einem Umfang von über 50 Mio. Euro