Landwirtschaft 2.0

Clevere Investitionen und innovative Konzepte für erfolgreiche Macher im Biogasmarkt

Für eine Biogasanlage entscheidet man sich nicht einfach so: ein intelligentes Energiekonzept, eine kooperative Integration der Anlage in Umwelt und Nachbarschaft erfordern eine intensive Diskussion.

Die folgenden Projekte zeigen, wie wir völlig unterschiedliche Ausgangslagen in ein erfolgreiches Konzept umgesetzt haben.

Steckbrief Anlage Güstrow

Lage: 18273 Güstrow

Leistung: 9.000 t Bio-LNG p.a., BHKWs mit 2,14 MWel

Inbetriebnahme: vorauss. Mitte 2023

Inputstoffe: 150.000 Tonnen p.a., überwiegend landwirtschaftliche Reststoffe

Besonderheiten: Deutschlands größte integrierte Bio-LNG-Anlage (Bio-LNG- inkl. CO2-Verflüssigungsanlage)

Mehr erfahren

Hoch effizient und wettbewerbsfähig per Abwärmenutzung

  • Lage: Wöbbelin (Deutschland)
  • Leistung: 2 x 526 kWel
  • Inputstoffe: Rindergülle, NawaRos
  • Besonderheiten: Die gesamte Abwärme der Biogasanlagen wird zur Beheizung der hofeigenen Gewächshäuser und Gebäude genutzt.
Learn more

Energie aus NawaRo und Gülle: Vorzeigeprojekt für eine ganze Region

  • Lage: Stowell Farms, Wiltshire (England)
  • Leistung: 499 kWel
  • Inputstoffe: Gülle, Gras- und Maissilage, Futterreste
  • Besonderheiten: Verarbeitet die Gülle von insgesamt 500 Milchkühen in hochwertige Düngemittel.

Ökologisch sinnvoll und rentabel

  • Lage: Casaletto Ceredano, Lombardei (Italien)
  • Leistung: 249 kWel
  • Inputstoffe: Schweinegülle, Maismehl
  • Besonderheiten: Der Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Die anfallende Wärme wird für die Beheizung des Fermenters genutzt.